Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Anrath e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Anrath e.V. findest du hier.
Lidschutzreflex kontrollieren Liebe Eltern, und, kann Ihr Kind schon "Wasserwiderstand"? Dann ist es Zeit für Runde 2: Den Lidschutzreflex kontrollieren. Das ist wichtig, um die Angst vor Wasserspritzern zu verlieren und sich später unter Wasser orientieren zu können. Aber das kommt später ... Heute bleiben wir an der Oberfläche: 1. Kann Ihr Kind die Augen nahe ans Wasser bringen? Lassen Sie es versuchen, zum Beispiel, indem es die Nase ins Wasser steckt (ohne Atmen) und die Augen offen lässt. 2. Plündern Sie noch einmal die Küche und holen sie verschieden große Plastikschüsseln. Lassen Sie ihr Kind eine Schüssel füllen und sich mit dem Wasser übergießen. Auch dabei soll es versuchen, die Augen offen zu lassen. Als Steigerung können Sie es übergießen ... Viel Spaß Euer Vorstand
Wasserwiderstand erfahren Liebe Eltern, hier haben wir bereits über die Idee des Badewannen-Piraten berichtet. Heute geht es los mit dem Thema "Wasserwiderstand" erfahren. Im Medium Wasser funktionieren Bewegungen anders als an der Luft. Kinder müssen diesen Unterschied erfahren und erforschen. Übungen, die dabei helfen: 1. Lasst die Kinder die Hände in verschiedenen Haltungen durchs Wasser ziehen: Quer und längs, mit gespreizten Fingern oder mit der Faust. Was geht am schwersten, was am leichtesten? Mit welcher Handstellung kann man eine schöne Welle machen, mit welcher ist die Hand als "Ninja" unterwegs und macht kein Geräusch und keine Welle? 2. Klatscht über Wasser in die Hände und versucht das dann unter Wasser. Geht das auch so gut? Kann man ein Geräusch machen? 3. Nehmt...
Wassergewöhnung ohne Schwimmbad Liebe Eltern, seit einem Jahr fiebern wir der WIederaufnahme des Unterrichtes für die Schwimmanfänger entgegen. Es ist frustrierend, dass man an dieser Stelle so gar nichts tun kann. Wirklich gar nichts? Warum nicht zumindest die Badewanne schon mal nutzen, um Kinder an das Medium Wasser zu gewöhnen, haben wir uns gedacht. In den kommenden Wochen wollen wir immer wieder Vorschläge und Ideen dafür mit Euch teilen. Ihr könnt die Zeit überbrücken, bis es losgeht, und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für Euer Kind auf dem Weg zum Schwimmer leisten. Bitte beachtet jedoch: 1. Sicherheit geht vor. Lasst Euer Kind nie allein, auch eine Badewanne reicht, um zu ertrinken. 2. Es soll Spaß machen. Eine Übung zu erzwingen führt zu nichts 3. Bitte keine Badezusätze...
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.